* Parlament: Tag der offenen Tür am 26. Oktober 2016, 9 - 16 Uhr
* Österreichisches Bundesheeres am Wiener Heldenplatz, 10:30 Uhr
Angelobung der Rekruten in Abwesenheit des Bundespräsidenten
* Bundeskanzleramt: Tag der Offenen Tür von 12-17 Uhr; Ballhausplatz
1, Eingang Schauflergasse
* Präsidentschaftskanzlei: Tag der geschlossenen Tür (!),
da kein Bundespräsident im Amt.
* Stephansdom: 17 Uhr Festgottesdienst: Pontifikalamt "für Heimat
und Vaterland", am Ende Geläut der Pummerin
26th October: Austrian National Day (National Holiday) / 26. Ottobre
Festa nazionale Austriaca.
Mehr Infos => Veranstaltungen &
Programm
Catering
am Nationalfeiertag für Wien und NÖ. (Werbung)
15.10.2016: USA-Panzerkonvoi rollt auf der Schiene durch Wien
(offensichtlich mit freundlicher Genehmigung der SPÖ-ÖVP-Bundesregierung)
.
Entstehung und scheibchenweise Abschaffung der Neutralität
Österreichs:
Erst durch das Versprechen auf eine immerwährende Neutralität
nach dem Vorbild der Schweiz gestand die Sowjetunion 1955 dem besetzten
Österreich den Staatsvertrag und somit die Unabhängigkeit u.
Souveränität zu. Die Neutralität Österreichs wurde
ab dem Jahr 1994 von ÖVP und SPÖ scheibchenweise untergraben
und sinnentleert. Der schwerste Eingriff in Österreichs Neutralität
ist wohl die Mitgliedschaft Österreichs bei der "NATO-Partnerschaft
für den Frieden" seit 26.2.1995. Heute - insbesondere seit dem EU-Verfassungsvertrag
von Lissabon - besteht Österreichs Neutralität eigentlich nur
mehr auf dem Papier.
Seit dem Jahr 1965 ist der 26. Oktober jedenfalls der österreichische
Nationalfeiertag, in Erinnerung an die Beschlußfassung der Neutralität
Österreichs.
Mehr Infos => Österreichs Neutralität
& Nationalfeiertag
Nation & Nationalfeiertag in Österreich:
*
Österreich als Staat, aber keine Nation: 1804-1867 Kaisertum Österreich
und 1867 - 1918 k.u.k. Monarchie
* Österreich wird eine Nation: 1918-1938
* Österreich wird aufgelöst: 1938–1945 Drittes Reich
* Österreich wird wieder ein eigener Staat und eine Nation: 2.
Republik Österreich ab 1945
* Österreich als Teil der Europäischen Union seit dem EU-Beitritt
Österreichs am 1.1.1995: Abbau der Nationalismen in Europa durch die
EU. Die Souveränität der Einzelstaaten wird immer mehr eingeschränkt.
Keine eigene Währung mehr. Oberste Gesetzgebung und Rechtssprechung
bei der EU.
Mehr Infos => Geschichte des Nationalfeiertages
.
EU-Austrittspartei (EUAUS):
Die EU-Austrittspartei Österreichs wurde im September 2011 gegründet
und nahm bei der EU-Wahl 2014 im Wahlbündnis EU-STOP
teil. Ergebnis: 78.000 Wählerstimmen (= 2,8%; nun sechstgrößte
Partei in Österreich)
Unsere Ziele sind:
* der sofortige EU-Austritt Österreichs, eine echte Demokratie
mit fairen Wahlrecht und mehr Bürgerrechten.
* Die Selbstbestimmung Österreichs (Souveränität) kann
nur durch einen EU-Austritt wiederhergestellt werden.
* Neutralität statt NATO bzw EU-Armee.
* gegen ausländischen Soldaten in Österreich, gegen österreichische
Soldaten im Ausland
* Harter Schilling statt (T)EURO. Hilfe für Bedürftige, statt
für Banken, Pleitenstaaten und EU.
* Stop dem Ausverkauf österreichischer Infrastruktur, Betriebe
und Grundstücke
Mehr Infos => www.euaustrittspartei.at
Werbung
Die
Österreichische Bundeshymne, 1. Strophe (Originalfassung)
Land der Berge, Land am Strome,
Land der Äcker, Land der Dome,
Land der Hämmer, zukunftsreich!
Heimat bist du großer Söhne,
Volk, begnadet für das Schöne,
|: vielgerühmtes Österreich,
:|
Ganzer Text & Melodie => Österreichische
Bundeshymne
Weiterführende Informationen:
=> EU Austritt Österreichs
=> Sanktionen
der Europäischen Union gegen Österreich
=> Hotels in Österreich, Hotels
in Wien
=> Staatsfeiertag Österreich
=> Feiertage in
Österreich
Impressum: www.nationalfeiertag.at |